Der Verein der Japanisch-Lehrkräfte in der Schweiz wurde am 11. Juni 1993 gegründet. Er hat zum Ziel, die Qualität der Japanisch-Lehrkräfte in der Schweiz und in Liechtenstein zu verbessern.

Die Hauptaktivität unseres Vereins besteht in der Organisation von zweimal jährlich stattfindenden Weiterbildungsseminaren. Die Seminare finden jeweils im Frühjahr und im Herbst statt und werden von der Japanischen Botschaft und in den meisten Fällen auch von der Japan Foundation unterstützt.

Bei diesen Seminarveranstaltungen steht nicht nur die Weiterbildung im Fokus, sondern auch der persönliche Kontakt. Die Lehrkräfte haben die Möglichkeit, untereinander Informationen und Erfahrungen auszutauschen und dadurch ein Netzwerk aufzubauen. Dies ist besonders für Lehrpersonen wertvoll, die an entlegenen Orten unterrichten und dadurch Schwierigkeiten haben, Hilfeleistung zu erlangen.

Die Teilnahme an diesen Seminaren steht auch Nicht–Mitgliedern offen.

Zudem besitzt und verwaltet der Verein über 1'000 Bücher und Lehrmaterialien für den Japanisch-Unterricht. Die meisten davon sind Geschenke der Japan Foundation. Der Verein der Japanisch-Lehrkräfte leiht sie den Mitgliedern als „Aminome Bunko“ aus. Detailliertere Information zur Lehrmittel-Bibliothek sind unter „Aminome Bunko“ zu finden.

Nach jedem Seminar erscheint ein Seminarbericht. Zusätzlich erscheint einmal jährlich ein Vereinsbericht, “Kôryû 交流“.

Eine freiwillige Arbeitsgruppe erarbeitet ein japanisches Lehrbuch für zweisprachige Kinder. Der erste Band ist mit der Unterstützung von der Japan Foundation publiziert worden. 

 

 

Vorstand:

Präsidentin: Nagisa Wälti

Vizepräsidentin/Bibliothek: Aya Sarperi

Kassiererin: Izumi Ise

Presse: Chiharu Mühlebach Nagura

Seminarbericht: Mizuho Forestier Kobayashi

Sekretärin/Website: Mari Suzuki-Ramm 

 

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie Mitglied des VJLS werden? Bitte kontaktieren Sie uns unter お問い合わせ contact.

スイスの日本語教師採用事情の問い合わせの前にはこちらを必ずお読みください。 スイス日本語教師の会について よくある質問(FAQ)

会員ログイン